< zurück
Ernährung, Nutri-Check, Ingredients

Resistente Stärke: Der clevere Sattmacher-Trick

Du liebst Kartoffeln, Reis oder Pasta, aber weißt auch, dass es diese kohlenhydrathaltigen Lebensmittel in sich haben? Dann gibt es gute Neuigkeiten, denn es gibt einen Trick, wie man sie leichter verdaulich machen kann!

Das Zauberwort lautet: resistente Stärke. Diese veränderte Form von Kohlenhydraten bei gegarten, abgekühlten Lebensmitteln sorgt dafür, dass unsere Lieblingsgerichte sogar noch besser für uns werden. Unsere Bosch BetterFood App zeigt dir Rezepte, mit denen du diesen Effekt ganz einfach nutzen kannst – und wie es besonders lecker wird!

Was ist resistente Stärke – und warum ist sie gut für dich?

Klingt erstmal kompliziert, ist aber schnell erklärt: Resistente Stärke entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln nach dem Kochen mindestens 12 Stunden abkühlen. Dabei verändert sich ihre molekulare Struktur – und genau das macht den Unterschied: Der Körper kann diese Form von Stärke nicht mehr vollständig verdauen – und das ist gut so! Das Zentrum für Gesundheit erklärt, dass resistente Stärke stattdessen fast unverdaut in den Dickdarm gelangt und dort als eine Art Ballaststoff wirkt, also ein sättigender, blutzucker-regelnder Nährstoff.

Resistente Stärke kann außerdem wie ein natürlicher Booster für deine Darmgesundheit wirken. Sie dient den sogenannten „guten“ Darmbakterien als Nahrung – und fördert so ein gesundes Mikrobiom. Das kann sich positiv auf Verdauung, Immunsystem und sogar auf das Körpergewicht auswirken – das belegt eine klinische Studie eines internationalen Forschungsteams in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fachjournal Nature Metabolism. In dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit resistenter Stärke und Gewichtsverlust beobachtet und positiv bestätigt.

Zusammengefasst konnten diese positiven Effekte durch resistente Stärke wissenschaftlich belegt werden:

  • Längeres Sättigungsgefühl
  • Stabile Blutzuckerwerte
  • Ein gesundes Darmmikrobiom

So funktioniert resistente Stärke

Der Resistente-Stärke-Effekt lässt sich beim Kochen ganz einfach nutzen und ist ideal für alle Meal-Prep-Fans. So geht’s:

  1. Kartoffeln, Reis oder Pasta ganz normal kochen.
  2. Anschließend vollständig abkühlen lassen – am besten über Nacht im Kühlschrank.
  3. Am nächsten Tag kalt genießen (z. B. im Salat) oder erneut erhitzen – die resistente Stärke bleibt auch dann bestehen!

Aufwärmen #LikeABosch: Bei vielen Bosch Dampfbacköfen, kannst du von der Regenerieren-Funktion profitieren - dein Essen wird normal erhitzt, aber durch den zugesteuerten Dampf bleibt es saftig statt auszutrocknen! Perfekt für stärkehaltiges Essen!

Diese Gerichte sind perfekt für den Stärketrick

Ob als Bowl, Salat oder Auflauf – viele Lieblingsrezepte lassen sich ideal vorbereiten und profitieren vom Cooling-Effekt. In der Bosch BetterFood App findest du jede Menge Rezepte, die du perfekt mit vorbereiteten Zutaten umsetzen kannst – zum Beispiel:

Mit vorgekochtem Reis aus dem Kühlschrank:

Teste den Stärketrick mit chinesisch gebratenem Reis >>

Unser Tipp: Die gebratenen Reis Rezepte aus der Bosch BetterFood App sind nicht nur superlecker, sondern auch ideal für diesen Ernährungs-Hack – perfekt für die Lunchbox oder als schnelles Feierabendgericht.

Mit Nudeln vom Vortag:

Perfekt geeignet für diese Linsen-Bolognese >>

Mit übrig gebliebenen Kartoffeln vom Abendessen:

Probier mal diesen Smashed-Potato-Salat >>

Entdecke eine Vielfalt an Rezepten für bewussten Genuss in unserer App. Ob herzhafte Gerichte, wie Currys und Aufläufe oder Süßspeisen wie Muffins und Kuchen – da ist für jeden was dabei.

Jetzt kostenlos ausprobieren! Download on the App Store Get it on Google Play

Katja
Katja

Bei Bosch BetterFood kümmert sich Katja vor allem um gelingsichere Rezepte im Smart-Cooking-Bereich und hat in unserer Testküche immer die neuen Geräte-Feature im Blick. Ansonsten versucht die sportbegeisterte Ökotrophologin zuhause ihre drei immer hungrigen Jungs satt zu bekommen und achtet auf eine sinnvolle Balance von Körper und Geist – z. B. mit Marathontraining, Chia-Pudding und Eiscreme.